uwe-pf.de - Über meine Links: Widerstand2020

Widerstand2020:

Update 12.07.2020: Die Partei Widerstand2020 scheint sich aufgelöst zu haben. Da sich bei dieser Partei vieles auf Facebook abgespielt zu haben scheint und ich kein Facebook-Konto besitze, habe ich vieles nur mit Verspätung mitbekommen. Selbst in der Schweiz wird die Demokratie ausgehebelt und die etablierten Parteien selbst aus der "Opposition" interessieren sich nicht dafür und wollen es nicht bekämpfen. Deshalb gründen sich zur Zeit viele Parteien, Bewegungen und Vereine. Da ich nicht alles mitverfolgen kann, liste ich hier nur einige mit Webadressen auf.

Update 28.06.2020: Es hat sich eine neue Partei um Bodo Schiffmann gegründet, ich werde die Entwicklung weiter beobachten und dann entscheiden in welche Partei ich eintreten werden. Es handelt sich um die Partei Wir2020: Webseite von Wir2020.

Update 09.06.2020: Es hat sich in den letzten Tagen einiges getan, einige Vorstandsmitglieder sind wohl zurückgetreten. Es haben sich wohl Meinungsverschiedenheiten bzgl. Webseite, Software und Satzung ergeben. Youtube: Rücktritte Bodo Schiffmann und Victoria Hamm. Die Webseite betreffend hatte ich die gleichen großen Bedenken wie Bodo Schiffmann bezüglich der Arbeit von Victoria Hamm. Umgekehrt hat scheinbar Bodo Schiffmann favorisiert, die Mitgliederverwaltung in eine Cloud, evtl. eine Azure-Cloud auszulagern. Zur Auslagerung in einer Cloud habe ich ebenfalls große Bedenken, leider erscheint diese Lösung sehr bequem und von den Cloud-Betreibern das Blaue vom Himmel versprochen. Daher tappen viele Firmen und Organisationen in eine Abhängigkeitsfalle und müssen dafür auch noch viel bezahlen. Leider finde ich die Stellungnahme von Ralf Ludwig nicht im Internet sodaß ich sie nicht verlinken kann.

Widerstand2020 ist eine Partei, welche vor einigen Wochen durch Dr. Bodo Schiffmann, Ralf Ludwig und Victoria Hamm gegründet worden ist. Ich habe am 27.4.2020 meine Beitrittserklärung zu Widerstand2020 abgegeben. Ich habe mir den Schritt genau überlegt, da ich Parteien etwas skeptisch gegenüberstehe. Ich bin jedoch der Meinung, daß es aktuell nicht reicht, alle vier Jahre ein Kreuz auf dem Wahlzettel zu machen und ich vielen der aktuell im Eilverfahren erlassenen Gesetze nicht zustimmen kann. Außerdem bin unter anderem der Meinung, daß wir auf jeden Fall seriös arbeitende Behörden brauchen und das Robert-Koch-Institut in meinen Augen teilweise keine seriös arbeitende Behörde ist.

Ich habe die Webseite der Partei vor meinem Beitritt erst ein paar Tage beobachtet da ich beim ersten Aufruf einen Link auf eine Partei namens FFD gesehen hatte. Die FFD scheint eine reichsbürgernahe Partei zu sein und mit einer solchen kann ich mich nicht identifizieren. Jedoch hat sich nach meiner Analyse herausgestellt, daß die Webseite des Widerstand2020 sehr auf die Schnelle erstellt worden war und der Webmaster externe Werbung eingebunden hatte. Diese Werbung war jedoch nicht auf den ersten Blick als externe Werbung zu erkennen. Auf die Inhalte dieser Werbung hat man als Webmaster keinen Einfluß, weswegen ich selber es niemals so machen würde. Leider ist es oft so, daß Webentwickler hirnlos irgendwelche Tools einsetzen, die ihnen zugegebenermaßen die Webentwicklung vereinfachen, sich aber keine Gedanken über die Nebenwirkungen machen. Daher gehe ich davon aus, daß Widerstand2020 nichts mit der FFD zu tun hat und habe mich zum Beitritt entschlossen.

Leider war die Webseite von Widerstand2020 zum einen massiven DDOS-Angriffen ausgesetzt und die Webseitenersteller von Widerstand2020 sind auch etwas naiv an die Programmierung der Webseite herangegangen. So hat wohl die Gruppe Anonymous mit einer Software das Anmeldeformular automatisiert mit Fake-Adressen ausgefüllt, laut eigenen Angaben mit 30 Adressen pro Minute. Diese Software lief laut Angaben von Anonymous 10 - 12 Stunden pro Tag über einen Zeitraum von sieben Tagen. Das macht ca. 138.600 Anmeldungen insgesamt, die Mitgliederzahl auf der Webseite von Widerstand2020 ist zur Zeit auf 106.942 eingefroren. Das heißt, sowohl die Zahl von Anonymous als auch die Mitgliederzahl von Widerstand2020 muß wohl nach unten korrigiert werden. Die Anmeldung zur Mitgliedschaft ist zur Zeit aus oben genannten Gründen ausgesetzt und es wird jede bisherige Anmeldung nochmal geprüft/verifiziert. Dieses wird natürlich einige Zeit in Anspruch nehmen.

Einige meiner Bekannten erzählten mir, daß sich in dieser Partei sehr viele Rechtsradikale und Verschwörungstheoretiker befinden, auch im Radio rät man von einer Mitgliedschaft ab.

Ich habe die bisherige Entwicklung jedoch mitverfolgt und werde sie weiterhin mitverfolgen. Ich denke, daß die meisten, die in die Partei eingetreten sind, sich ebenfalls über unsere gleichgeschaltete Presse wundern und kein Vertrauen in unsere Regierung und die etablierten Parteien haben. Daher denke ich, daß die Mitglieder aus einem breiten politischem Spektrum kommen und bei den über 100.000 Mitgliedern vielleicht auch ein paar "Rechte" dabei sind, aber diese nicht die Mehrheit bilden.

Ich habe mich zum Beitritt zu Widerstand2020 entschlossen weil ich damit eine gewisse Hoffnung verbinde, Einfluß auf die Politik zu nehmen. Die im Schnellverfahren beschlossenen Gesetze müssen meiner Meinung nach zurückgenommen werden. Unser vorheriges Infektionsschutzgesetz hat sich bis jetzt bewährt. Es wurden bisherige Ausbrüche von Infektionserkrankungen erfolgreich bekämpft indem die erkrankten Personen oder einzelne betroffene Einrichtung in Quarantäne gesetzt wurden. Außerdem muß es einen Untersuchungsausschuß geben der klärt, warum unsere Bundesregierung den aktuellen Weg wider besseren Wissens geht. Mit unseren derzeit im Bundestag vertretenen Parteien wird so etwas nicht zu machen sein.

Daß unsere Bundesregierung wider besseren Wissens handelt zeigt ein geleaktes Dokument KM 4 - 51000/29#2 Analyse des Risikomanagements (PDF)) aus dem Innenministerium. Die Bundesregierung widerlegt dieses Dokument auch nicht inhaltlich. Es wurde nur erklärt daß der Mitarbeiter, der das Dokument geleakt hatte, suspendiert wurde.

Die Partei möchte Ziele und Parteiprogramm durch die Parteimitglieder erarbeiten lassen, was sich für mich erstmal ganz gut anhört. Die Gründer der Partei sind keine Politprofis, von daher wird es noch viele Fettnäpfchen geben.

Für mich ist das meine erste Parteimitgliedschaft. Einige meiner Bekannten haben im Laufe ihres Lebens die Zugehörigkeit zu einer Partei und/oder Organisation mehrfach gewechselt und wissen inzwischen nicht mehr, was sie wählen sollen. Ich habe auch bisher unterschiedliche Parteien gewählt, so auch eine Zeitlang die Grünen, weil ich Frieden und Umwelt für eine gute Sache halte. Die Grünen sind Anfang der achtziger Jahre aus der Anti-Atomkraft-, Umwelt- und Friedensbewegung entstanden. Wenn sich die Partei jedoch später für einen Atomausstieg 2021 einsetzt und man weiß, daß die Atomkraftwerke ursprünglich für eine Laufzeit bis 2014 gedacht waren, sind doch Zweifel angebracht.

Ich würde mich nicht wundern, wenn sich eines Tages herausstellt, daß die Grünen nur gegründet worden sind, damit die Atomkraftgegner glauben eine parlamentarische Vertretung zu haben und es sich bei Joschka Fischer um ein CIA-U-Boot oder ähnliches handelt.

So kann es durchaus sein, das immer wieder Organisationen und Personen in Erscheinung treten von denen man sich Rettung verspricht, diese Rettung aber nicht sein werden.

Ich denke, wir leben in unübersichtlichen Zeiten und ich befürchte, es wird noch unübersichtlicher. Sowohl für uns selber als auch für unsere Mitmenschen.

Daher sollten wir respektvoll und ohne Gewalt miteinander umgehen, auch wenn wir Gefühle von Wut, Angst und Hilflosigkeit empfinden.

16.05.2020

09.06.2020 Update: Absatz zu aktuellen Rücktritten hinzugefügt.

28.06.2020 Update: Ergänzung zur aktuellen Lage hinzugefügt.